Als Selbstanwender führen Sie Skinling-Behandlung idealerweise in einer Saunakabine durch. Die Wirkungen sind im Vergleich zu einem herkömmlichen Saunagang anders und durch die Arbeit auf der Haut wesentlich intensiver. Auf einem gewöhnlichen Saunagang aufbauend, ergeben sich mit SKINLING völlig neue Möglichkeiten und Vorteile.
Zunächst hatten wir Bedenken bei Testkandidaten , die selber regelmäßig saunieren. Allerdings kamen auch bei ihnen teilweise beträchtliche Ausleitungsmengen zum Vorschein. Das war für uns ein Beleg, dass das neue Verfahren mehr bewirkt als ein normaler Saunagang. In der heutigen Welt ist es wohl eine Art „Sauna 2.0“. Bereits der Ablauf, Vorbereitung und Behandlung in der Sauna unterscheidet sich klar und auch die einhergehenden Wirkungen und Vorteile sind deutlich anders:
Es gibt allerdings auch GEMEINSAMKEITEN:
Zweifelsfrei ist bereits der bloße Saunagang mit Aufgüssen und Kalt-Warm-Duschen eine herrlich sinnvolle Angelegenheit für Körper und Geist. Alle Sinne werden angesprochen, und positiv angeregt. Die Adern weiten sich, die Porenkanäle werden befreit. Außer schwitzbedingtem Wasserdampf werden bei einem regulären Saunabesuch keine Schadstoffe ausgeleitet, wie das Team von WiSo, (ZDF-Sendung vom 23.02.2015, letzter Beitrag "Sauna zum Entgiften?" bestätigt!
Dennoch: Saunagänger härten Ihren Körper auf jeden Fall gegen z.B. die Winterkälte ab und erkranken i.d.R. auch weniger.
Bei SKINLING ist somit gleich, dass nach Erwärmung der Haut im Saunagang diese schön weich, geschmeidig und hervorragend durchblutet wird. Ebenso wie die Tatsache, dass die Porenausgänge dann weit geöffnet sind und freigeblasen werden. Das war es aber auch mit den Gemeinsamkeiten.